Zitate
"Es ist in der nahe liegenden Zukunft ausgeschlossen, dass wir die Schuldenbremse reformieren." (Friedrich Merz am 25. Februar 2025)
"Es ist in der nahe liegenden Zukunft ausgeschlossen, dass wir die Schuldenbremse reformieren." (Friedrich Merz am 25. Februar 2025)
Beim Rapsanbau ist es jetzt an der Zeit auf Befall von Schotenschädlingen zu achten. Zur Bekämpfung von Kohlschotenrüssler und Kohlschotenmücke reicht meistens eine Randbehandlung aus. Auch die Bekämpfung von Rapskrebs könnte erforderlich sein.
Bei der Anwendung von Insektiziden in die Rapsblüte sind die Bestimmungen der Bienenschutz-Verordnung zu beachten. Dies gilt auch für Tankmischungen von Azolfungiziden mit Insektiziden.
Generell sollten die Anwendungen in blühenden Beständen abends nach dem täglichen Bienenflug erfolgen.
Drosophila suzukii, die asiatische Kirschessigfliege, ist ein weiterer eingeschleppter Schädling, der zur Bedrohung für die Obsternte werden könnte. Für diese asiatische Fliege ist das Kirschendorf Ockstadt etwas ähnliches, wie Amerika für die ersten Siedler. Entschlossenes und konsequentes Handeln ist eine Möglichkeit um die Schädlingspopulation niedrig und die Kirschenernte hoch zu halten.
Weiterlesen: Drosophila suzukii - erkennen, vorbeugen, bekämpfen
Ein Urteil des Düsseldorfer Landgerichts vom 11. März 2015 erlaubt dem Umweltverband BUND öffentlich und wiederholt darauf hinzuweisen, dass die thiaclopridhaltigen Produkte wie "Schädlingsfrei Calypso" und "Zierpflanzenspray Lizetan" entgegen der Angabe auf der Verpackung als Bienengefährlich einzustufen sind.
Auch 2015 fördert das "Hessische Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz" Landwirte bei der nachhaltigen Landbewirtschaftung.
Das "Hessische Programm für Argraumwelt- und Landschaftspflegemaßnahmen", kurz HALM, dient der Umsetzung bereits bestehender EU-Verordnungen (zb. WRRL, Natura 2000, ELER) und der Förderung einer besonders nachhaltigen Landbewirtschaftung in Hessen.