Wetterinformationen Wetterwarnungen Busfahrplan Bushaltestellen müllkalender Notrufnummer wetterau 61169-friedberg Karl-Günter-König Ockstadt friedberg-hessen ttc wetterauer zeitung

Vereinsnachrichten Historisches Friedberg-Hessen Ockstadt Der-Ockschter hollerkapelle gemeinde jakobus st.-jakobus jakobus-gemeinde Kirsche Echte Kirschen Ockschter-Kirschen original

Ockstadt kirschenberg Tourismus und Freizeit Kirschen Kirschenbäume Kirschblüte Termine Termin-kalender ARGE Gröninger sv-diana Ockstadt.de

Ockstadt unterkategorien Feuerwehr Freiwillige-Feuerwehr-Ockstadt tom-schubert
Ockstadt Holarkapelle krokodilzoo krokodile mörler beliebte weidmann-grohe

Ockstadt 61169 friedberg Ockstadt friedberg-hessen Bürgermeister Ortvorsteher Günther Weil ttc wetterauer zeitung Friedberg-Hessen Ockstadt Der-Ockschter hollerkapelle jakobus st.-jakobus jakobus-gemeinde Kirsche Echte Kirschen Ockschter-Kirschen original Ockstadt kirschenberg Kirschen Ockstadt Feuerwehr Freiwillige-Feuerwehr-Ockstadt Ockstadt Holarkapelle krokodilzoo krokodile mörler beliebte weidmann-groheOckstadt kirschenberg Kirschen Gröninger Ockstadt.de

1200 Jahre Ockstadt Gewerblich Kindergärten Kirchen Kleinanzeigen Politik Stadt Info Vereine Ockstadt Feuerwehr Freiwillige-Feuerwehr-Ockstadt tomschubert
Ockstadt Holarkapelle krokodilzoo krokodile mörler beliebte weidmann-grohe Arbeitsgemeinschaft der Ockstädter Ortsvereine under Motto: Gemeinsam machen wir es möglich. Vorsitzender der ARGE Karl-Günter-König

Bild Maximilian I., A. DürerKaiser Maximilian I.,  "der letzte Ritter", belehnt den Gottfried von Cleen mit seinen Eigengütern, die er dem Reich aufgesandt und als Lehen zurückempfangen hat, und zwar: das Oberst Schloß zu Oxstat (Ockstadt) samt Zubehör, das Gericht daselbst, Wald und Schäfereien zu Ockstadt, das Recht, Schützen und Förster über Feld und Wald zu bestellen ‒ alles Mannslehen bis zum Aussterben des männlichen Stammes.

Danach sollen die ehelichen Töchter erben und nicht mehr verpflichtet sein, diese Güter vom Reich (zu Lehen) zu empfangen, und dieses Rechtes für ewige Zeiten unverlustig sein. Worms 1. Julij 1495.

Quelle: RI XIV,1 n. 2022, in: Regesta Imperii Online, URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1495-07-01_3_0_14_1_0_2026_2022

Zum Seitenanfang